top of page
  • AutorenbildTrust_Motos

Andere Länder, andere Sitten...

Spanien feiert ja bekanntlich gerne.

Die Weihnachtszeit wird daher groß geschrieben. Je bunter und kitschiger, desto besser.

Von Anfang Dezember bis zum 6. Januar, ist das ganze Land im Weihnachtsfieber und ein Besuch wird voller schöner Momente und Erlebnisse sein.

Unser altbekannter Adventskranz kennt man hier zu Lande nicht. Dennoch gibt es in Spanien eine ganze Reihe bekannter, aber auch weniger bekannter weihnachtlicher Traditionen.


Gerne bringe ich euch ein paar dieser weihnachtlichen Bräuche näher...


"El Gordo" de Navidad


In Spanien beginnt die Weihnachtszeit aber fast offiziell am 22. Dezember mit der Weihnachtsziehung der Nationallotterie. Der sogenannte "El Gordo - Der Dicke".

Die Ziehung der Zahlen erfolgt über den ganzen Vormittag und die Teilnahme ist enorm.

Besonders an dieser Lotterie ist, das die Gewinnzahlen von Kindern gesungen werden.

Wer gewinnt, feiert dies meist ausgelassen auf der Straße.


Spanische Weihnachtsspezialitäten

Was bei uns der heißgeliebte Lebkuchen ist, ist bei den Spanier: innen der Turron.

Eine typisch spanische Weihnachtsleckerei aus Mandeln, Honig, Zucker und Ei.

Bei der einen bleibt es aber nicht. Es gibt noch viele mehr mit denen man sich die Weihnachtskilos anfuttern kann. Geröstete Kastanien, Marzipan in vielen verschiedenen Variationen, Zucker-

mandeln, oder Polvorones (spanisches Mandelgebäck) gehören ebenfalls dazu.


Feliz Navidad


An Heiligabend, dem 24. Dezember, in Spanien "la Noche Buena" genannt, wird für die ganze Familie und Freunde auswendig gekocht. Nach zahlreichen Vorspeisen wie Schinken, Meeresfrüchte und diverse Käsesorten, gefolgt von Suppen, wird der Hauptgang wie zum Beispiel gebratenes Fleisch oder Fisch oder gefüllter Truthuhn serviert. Und wer noch kann, kann sich mit den oben genannten Köstlichkeiten noch das letzte bisschen Platz im Bauch füllen.




Mehr als nur ein Stück Holz


In einigen Regionen Spaniens wird heute noch eine alte Tradition beibehalten. Für mich eine der schönsten...

"Leño de Navidad" oder "Tronco de Navidad", was soviel wie Weihnachtsholz heißt.

Hierfür wird ein Stück Baumstamm vom Weihnachtsbaum des Vorjahres verbrannt um so das Haus vor allem Schlechten zu bewahren. Das Licht das dabei entzündet wird, soll alles Schlechte verbrennen.




Der nächste Termin ist die Silvesternacht


Wie fast überall auf der Welt wird die Mitternacht herbeigesehnt um mit seinen liebsten ausgiebig zu feiern und anzustoßen.




Ein unumgänglicher Brauch wenn man in Spanien feiert, ist das essen der 12 Weintrauben.

Hierzu werden um Mitternacht, bei jedem Glockenschlag, der das neue Jahr einläutet,

eine der 12 Glückstrauben, die sogenannten "uvas de la suerte" verspeist.


Dia de los Reyes: Der Dreikönigstag


Eine magische Nacht für Groß und Klein.

Und zu guter Letzt, der lieblingsfeiertag der Kinder.

Zu beginn schreibt jedes Kind einen Brief an die Weisen. Es erklärt darin, wie es sich das ganze Jahr durch benommen hat und was es sich wünscht. In Einkaufszentren werden dann Briefkästen aufgestellt, damit die Kinder ihre Briefe versenden können.

Am 5. Januar ziehen dann die drei Könige, Casper, Balthasar und Melchior aus dem Morgenland ein. Sie kommen in prachtvoll geschmückten Wagen, oder in den großen Hafenstädten mit dem Schiff im Hafen an. Mit einem großen Umzug werden die drei Könige gebührend gefeiert. Die Kinder lieben es. Sie werden reichlich mit Süßigkeiten beschenk.


Am 6. Januar ist es dann so weit...

Die Kinder dürfen endlich ihre Geschenke auspacken und dazu den traditionellen Rascon de Reyes genießen.







24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen